Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

sibi placens

  • 1 selbstgefällig

    selbstgefällig, sibi valde placens; sibi placens et se suspiciens; nimius od. immodicus sui aestimator. Selbstgefälligkeit, *nimia od. immodica aestimatio sui.

    deutsch-lateinisches > selbstgefällig

  • 2 einbilden, sich

    einbilden, sich, I) sich eine Vorstellung von etwas machen: opinari (meinen). – animo cogitare, concipere, complecti. auch bl. cogitare (sich denken). – animo fingere, effingere. cogitatione fingere oder depingere (sich im Geiste, im Gedanken ein Bild von etwas machen). – coniecturā informare. auch bl. conicere (vermuten). – II) sich eine unbegründete Vorstellung von etw. machen: a) übh.: opinari. in opinione esse (meinen, in der Meinung stehen, z.B. opinatur malum sibi accĭdisse). credere (glauben, des festen Glaubens leben, z.B. credit ae Iovis filium esse). – suspicari [die Vermutung, die Idee haben, z.B. aliquando suspicor me dormivisse). – es hat sich noch niemand eingebildet, daß etc., nemo in opinionem venit, fore ut etc.: niemand bildete sich ein, daß etc., nemini in opinionem veniebat mit Akk. u. Infin.: ich bilde mir ein, etc., videor mihi mit Nomin. u. Infin.: sich fest ei., credere (s. vorher); non dubitare mit quin u. Konj. (nicht zweifeln); sibi persuadere m. Akk. u. Infin. (die Überzeugung gewinnen). – eingebildet, opinatus. opinabilis (bloß in der Meinung, auf der Vorstellung beruhend, z.B. opinatum bonum, malum: und opinabilisamor, Ggstz. naturalis [wirkliche] amor). – falsus (falsch, fälschlich angenommen, Ggstz. verus, z.B. magnitudo, paupertas). – fictus.commenticius. verb. fictus et commenticius (erdichtet, ideal, z.B. di). – Ost durch opinio mit Genet., z.B. eine ei. Tugend, opinio virtutis: ei. Schmerz, opinio doloris. – od. durch den Genet. opinionis, z.B. ein ei., nicht wirkliches Übel sein, opinionis esse, non naturae malum. – od. sonst durch einen Kasusvon opinio u. dgl., z.B. das ist nicht eine ei. Furcht, hoc non opinione timeo: der Wert des Goldes ist bei den Völkern ein ei., pretium auri persuasione gentium constat. – b) sich etwas (zu sein), sich viel, zu viel einbilden, sibi aliquid esse videri. se aliquid esse putare (etwas zu sein glauben, sich dünken). – sibi placere, stärker mirifice sibi placere (sich selbst gefallen, außerordentlich gefallen). – ipsum bene de se existimare (selbst über sicheine zu gute Meinung haben, sich selbst überschätzen). – superbire. sublati animi esse. arroganter de se sentire (stolz, hochmütigsein). – nimium (Adv.) amatorem ingenii sui esse (zu sehr von seinem eigenen Talente eingenommen sein). – nimis se suspicere (sich zu hoch stellen). – magnam od. nimiam vd. falsam de se opinionem habere (eine zu hohe oder falsche Vorstellung von sich haben). – sich viel auf etwas ei., superbire alqā re od. ob alqd. eingebildet, sibi placens (sich selbstgefallend). – ipse bene de se existimans (sich selbst überschätzend). – opinionibus infiatus (durch seinen [668] Wahn aufgeblasen). – nimius amator ingenii sui (zu sehr von seinem eigenen Talente, von sich eingenommen). – nimis se suspiciens (sich allzuhoch stellend). – ei. werden, sibi placere coepisse; inani persuasione tumescere: ei. sein, s. (oben) sich etwas (viel) einbilden.

    deutsch-lateinisches > einbilden, sich

  • 3 SMUG

    [A]
    PLACENS: SIBI PLACENS
    [V]
    RAPIO (-ERE RAPUI RAPTUM)
    CAPIO (-ERE CEPI CAPTUM)

    English-Latin dictionary > SMUG

  • 4 Самодовольный

    - valde sibi placens; immodice se aestimans;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Самодовольный

  • 5 beliebt

    beliebt, dilectus (geliebt u. geschätzt, bei jmd., alci, v. Pers.). – gratiosus (in Gunst stehend, bei jmd., alci od. apud alqm, v. Pers.). – iucundus, gratus, verb. gratus atque iucundus, bei jmd., alci (erfreulich, schätzenswert, v. Pers. u. Dingen). – acceptus alci (jmdm. angenehm u. willkommen, z. B. plebi, vulgo militum); verb. carus acceptusque. – beim Volke b., popularis: allgemein b., carus acceptusque omnibus; plurimis mortalibus carus atque iucundissimus: damals sehr (als Schriftsteller) b., tum maxime placens. – bei jmd. sehr b. sein, magnā caritate apud alqm esse; alci in deliciis, in amoribus esse; alci od. alcis in oculis esse; mire gratum esse alci; gratiā florere odermultum gratiā valere apud alqm: bei keinem b. sein, nullam gratiam habere: er ist allgemein sehr b., omnes eum amant plurimum: eine Sache ist allgemein b., alci rei gratia in vulgo est: die Römer waren in Syrien sehr b., Romanorum nomen in Syria erat in gratia. – jmd. bei einem b. machen, alqm in gratia ponere apud alqm; favorem alci conciliare ad (apud) alqm: es macht etwas jmd. sehr b., alqd alci multas bonas gratias affert: sich durch etwas b. machen, gratiam colligere ex alqa re (Gunst erwerben); commendari alqā re (sich empfehlen): sich bei jmd. b. machen, alcis favorem od. benevolentiam sibi conciliare od. colligere. gratiam inire ab alqo oder apud alqm (sich jmds. Gunst od. Wohlwollen erwerben): sich bei jmd. durch etwas b. machen, adiungere sibi benevolentiam alcis alqā re: sich bei jmd. b. zu machen suchen, alci iucundum esse velle (in einem einzelnen Falle durch Nachgiebigkeit etc. sich angenehm machen wollen); alcis benevolentiam captare (nach jmds. Wohlwollen streben); alcis gratiam aucupari. alcis favorem quaerere (nach jmds. Gunst streben): beim Volke sich b. zu machen suchen, multitudinis animos ad benevolentiam allicere; auram popularem captare; ventum popularem quaerere. – die Kunst, sich b. zu machen, artificium benevolentiae colligeudae.

    deutsch-lateinisches > beliebt

См. также в других словарях:

  • LINGUA — a λείχω, s. lingo, non omnibus animalibus uniformis. Plin. l. 11. c. 37. Tenuissima serpentibus et trisulca, vibrans, praelonga: lacertis bifidae et pilosas: vitulis quoque marinis duplex: sed supredictis capillamenti tenuitate: ceteris ad… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • NUMANUS Remulus — Rutulus quidam, multum sibi tribuens et immodice placens, Troianos in Italia mollitiei, et ignaviae arguit, apud Virg. l. 9. Aen. v. 595. in his, Is primam ante aciem digna atque indigna relatu Voeiferans, tumidusque novô praecordiae regnô Ibat,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • RATIONES — olim a Dispensatoribus diligenter exactae. Petrus Chrysologus, Serm. 23. De caelestibus conditis, de horreis divinis rationem reddit. Cicero in Hortensio, Quid tu inquam soles, cum rationem ab Dispensatore accipis, si aera singula probâsti,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ԱՆՁՆԱՀԱՃ — (ի, ից) NBH 1 0193 Chronological Sequence: Unknown date, 5c, 7c, 8c ա. ԱՆՁՆԱՀԱՃ կամ ԱՆՁՆՀԱՃ. որ եւ ԱՆՁՆԱՀԱՃՈՅ, ԱՆՁՆՀԱՃՈՅ. αὑτάρεσκος sibi nimis placens Ինքնահաճ. ինքնահաճոյ. ինքնահաւան (ոք, կամ գործ նորա.) ... *Այնպիսին ժպիրհ եւ անձնահաճ եւ… …   հայերեն բառարան (Armenian dictionary)

  • ԻՆՔՆԱՀԱՃ — ( ) NBH 1 0859 Chronological Sequence: 6c, 8c, 12c ա. αὑτάρεσκος sibi nimis placens. Անձնահաճ. անձամբ անձին հաճոյ. ինքնահաւան. ամբարտաւան. իրէն հասնօղ. ... *Վարդապետք տխմարք եւ ինքնահաճք. Խոր. ՟Գ. 68: *Մի անխոնարհ, եւ ինքնահաճ եւ վէս. Փիլ. բագն …   հայերեն բառարան (Armenian dictionary)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»